top of page

Deister Stempelpass 3.0 - Winteredition

  • Autorenbild: Teresa
    Teresa
  • 15. Apr. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Deister - auf ein Neues! Was soll ich dir sagen, irgendwie sind wir froh, wenn wir das Kapitel abgeschlossen haben! Wir haben Lust auf was Neues! Nichtsdestotrotz stehen wir zu unserem Wort und ziehen das durch! 


Treffpunkt heute! Bad Nenndorf! Ein Parkplatz ist schnell gefunden! Als ich aus dem Auto aussteige, ist mein erster Gedanke: ICH STEIGE WIEDER EIN! Was für eine Kälte! Daheim dachte ich mir noch so: „Ach, Handschuhe brauche ich nicht!“ Mmmmh super Idee, Teresa! 


Na ja, nur die harten kommen in den Garten! Gott sei Dank hat Svend Tee dabei! 


Die heutige Tour wird die Kleinste! 3 Stempel und 17 km stehen auf dem Plan! Das werden wir schon überleben! Hoffentlich ^^


Tour 3 

Tourist Information im Haus Kassel Bad Nenndorf 

Waldgasthof Mooshütte 

Waldgaststätte Teufelsbrücke 


Alle Infos zu Tour 1 und Tour 2 findet ihr, wenn ihr auf die jeweilige Verlinkung klickt! 


Na dann mal los! Bibber! Bewegung hilft ja bekanntlich! :) 


Der erste Stempel / Code ist innerhalb von 3 Minuten gesammelt! Gut ersichtlich, außen angebracht! Perfekt! 


Und während wir so durch Bad Nenndorf laufen, stelle ich fest, wie schön diese kleine Kurstadt ist! Hier ist an warmen Tagen bestimmt richtig viel los! Und irgendwie erinnert sie mich ein bisschen an Bad Pyrmont! Fein! Fein! 


Wenn du schon mal was von Bad Nenndorf gehört hast, dann hast du sicherlich auch schon von der Süntelbuchen-Allee gehört. Genau DIE steuern wir an! Süntelbuchen sehen irgendwie unheimlich aus. Der Dreh- und Krüppelwuchs und die sogenannten Hexenbesen lassen sie irgendwie aussehen, als wären sie aus einer anderen Welt! Bei Nebel kann man hier sicherlich tolle Fotos machen! Achtung an alle Hundebesitzer! Hunde dürfen nicht mit auf (oder heißt es in) die Allee! 





Wir laufen auf einem Weg zwischen einem Park und Feldern. Der Park ist an diesem Tag aufgrund von Sturmschäden gesperrt. Wirklich ganz schön hier! 


Grundsätzlich hält man sich leicht rechts und läuft auf der Kugelahorn oder auch Bubikopf-Allee Richtung Deister! Bevor man in den Erlengrund kommt, überquert man die B65. Dann durchquert ihr den Erlengrund, ein kleiner aber sehr feiner Park, bis ihr schließlich die A2 durch einen Tunnel unterlauft und im Deister steht. 



Haltet euch hier an den linken Weg Richtung Mooshütte. Und schon nach 10 Minuten könnt ihr euren 2ten Stempel sammeln. Auch hier kann man nur wieder sagen - wunderschönes Lokal! Und um 10:30 morgens schon proppenvoll. Unfassbar und auch ein bisschen witzig. Die Leute schauen einen total verdattert an, wenn man sich nur den Stempel abholt. 


Wir folgen unserer Route auf tatsächlich einigen kleinen Wegen und so langsam ist auch die Kälte erträglicher! Und wie ich das so schreibe, fällt mir auf, dass wir kaum Bilder gemacht haben an diesem Tag! Sorry!!! 



Kaum 20 Minuten gelaufen, kommen wir tatsächlich auch schon ans nächste Restaurant! Die Deister Alm. Hier gibt es keinen Stempel zu holen! Irgendwann wäre es dann wohl auch to much! 


Es ist ein typischer Deister Tag. Die Wege sind breit und unspektakulär! So gern ich dir was anderes berichten würde, so ist es leider! Wir laufen bergauf und uns begegnen etliche Wanderer und nach wie vor kriecht uns die Kälte in die Knochen und somit ist es langsam aber sicher Zeit für heißen Tee. 


Wir suchen uns die Schutzhütte an der Kreuzbuche aus und treffen ein sehr amüsantes älteres Pärchen aus Hamburg. Ich, das Plappermäulchen, hatte meinen Spaß und war wieder ein paar Worte los! ;) 


Von hier aus laufen wir Richtung Heisterburg und somit auch Richtung Waldgaststätte Teufelsbrücke. Diese Tour sind wir zusammen schon gelaufen und sparen uns den Weg zur Aussichtsplattform Rodenberger Höhe. Was es hier noch zu entdecken gibt, zeige ich dir in einem extra Beitrag! ;) 



Der Code am Gasthaus Teufelsbrücke ist schnell gefunden! Gott sei Dank, da das Team Betriebsferien hatte. 


Auf dieser Seite ist der Deister eigentlich ganz schön und es lässt sich gemütlich laufen! Was wir auch tun, ohne zu wissen, dass doch noch ein kleines Highlight auf uns wartet! 


Der Belvedereturm („Bel vedere“ = schöne Aussicht) wird auch von einigen Strutzbergturm genannt. Logisch, er steht ja auf dem Strutzberg! Da es relativ voll auf dem Turm war, haben wir darauf verzichtet, uns die bel vedere anzuschauen und uns auch schon auf den Rückweg Richtung Bad Nenndorf gemacht. 




Fazit: 


Für alle, die um die Ecke wohnen, ist der Deister wohl perfekt, um nach der Arbeit eine Runde laufen zu gehen, mit dem Hund zu gehen oder einfach mal durchzuatmen. 


Nun kennen wir wirklich jede Ecke und betrachten den Deister nochmal aus einer anderen Sicht. 


Direkt bei der Planung ist uns schon eine Sache aufgefallen. Der Großteil der Stempelstellen sind Restaurants. 8 der 12 Punkte, um genau zu sein! 


Tja, was soll ich dir sagen? Am liebsten würden wir vor Begeisterung übersprudeln. Aber leider … so richtig begeistert uns dieses Konzept nicht! Wir sind ganz dabei, wenn es darum geht, lokale Unternehmen zu unterstützen. Aber wir persönlich, hätten uns über kreativere und spannendere Ziele gefreut - davon gibt es im Deister nämlich einige und die werden gar nicht erwähnt! Schade Marmelade! 


Als Jahreseinstieg waren es schöne Touren, die an vielen Stellen Spaß gemacht haben! Für alle, die sich einfach ein bisschen mehr bewegen wollen und gern an der frischen Luft sind, ist es perfekt. 


Für jemanden, der wirklich Ruhe sucht, gerade im Frühling und Sommer und ohne Insider Touren zu kennen, ist es wohl eher nichts! Da gerade die Wege um die Restaurants dann doch sehr überlaufen sind. 


Nichtsdestotrotz kann man im Deister mal durchatmen. Richtig gut essen gehen und eine sportliche Zeit verbringen, während man die Stempel ergattert. 


Hast du die Stempel auch schon erwandert? Wie fandest du es??? 


As usual geht es hier zum Komoot Profil, damit du die Tour nachwandern kannst :)













Comments


bottom of page